Interimsmanagement

Positionierungsstrategie: Warum Interimsmanagement?
- Zweisprachigkeit und interkulturelle Kompetenz (DE-UA oder DE-EN-UA)
- Erfahrung in Aufbau- und Krisenmärkten
- Verbindung zu lokalen Entscheidern, Behörden, Dienstleistern
- Transparente, modulare Preisstruktur
- Schnelle Verfügbarkeit & skalierbare Ressourcen
1. Strategisches Onboarding & Due Diligence
- Standort- und Branchenanalyse (rechtlich, wirtschaftlich, politisch)
- Prüfung lokaler Partner und Netzwerke
- Due Diligence (rechtlich, steuerlich, operativ)
- Erstellung eines Business- und Risikoprofils
2. Lokale Unternehmensführung auf Zeit - Führung und Steuerung während Aufbau- oder Krisenphase
- Übernahme von CEO-/COO-/Projektleitungsrollen vor Ort
- Aufsetzen lokaler Gesellschaften & Infrastruktur
- Aufbau & Steuerung von Teams (auch remote/flex)
- Integration mit deutscher Zentrale / HQ
3. Projektsteuerung & Transformation - Schnelle Umsetzung & Steuerung von Investitionsprojekten
- Operatives Projektmanagement (Bau, IT, Produktion etc.)
- Zeit-, Budget- und Ressourcensteuerung
- Stakeholder-Kommunikation
- Schnittstelle zwischen deutschen Investoren und ukrainischen Partnern
4. HR & Talententwicklung - Nachhaltiger Aufbau von ukrainischen Managementstrukturen
- Rekrutierung, Training und Coaching lokaler Führungskräfte
- Nachfolgeplanung für Übergabe nach Interimsphase
- Employer Branding & Aufbau positiver Unternehmenskultur
Ein leistungsstarkes Interimsmanagementpaket für deutsche Unternehmer in der Ukraine bietet strukturierten Zugang, lokale Umsetzungskompetenz und strategische Sicherheit. Durch eine klare modulare Struktur und die Betonung von Vertrauen, Transparenz und lokaler Expertise kann es ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein.