Investment Intelligence

Wir unterstützen Sie bei der Maximierung der Effizienz und der Kontrolle von Risiken in Ihren Projekten durch fachliche und interkulturelle Kompetenzen. Im Rahmen der Analyse des Marktumfelds wird eine Marktintegration durchgeführt.

  • Prozessschritte von Investment Intelligence

    Die Bewertung von Infrastrukturprojekten erfolgt in mehreren strukturierten Schritten, um die besten Projekte herauszufiltern. Hier ist ein bewährter Bewertungsprozess:

    1. Definition der Bewertungsziele und Kriterien

    • Zielsetzung festlegen (z. B. Rendite, Nachhaltigkeit, gesellschaftlicher Nutzen)
    • Bewertungskriterien bestimmen, z. B.:
      • Wirtschaftliche Kriterien (ROI, Kapitalrendite, Kosten-Nutzen-Analyse)
      • Technische Machbarkeit (Bauzeit, Technologie, Risiken)
      • Sozioökonomische Aspekte (Arbeitsplätze, soziale Akzeptanz)
      • Nachhaltigkeit & ESG-Faktoren (CO₂-Emissionen, Umweltverträglichkeit)
      • Finanzierbarkeit & Investitionsrisiken

    2. Datenbeschaffung & Analyse

    • Sammeln von Marktdaten, regulatorischen Vorgaben, Projektunterlagen
    • Identifikation von historischen Projekterfolgen & Benchmarking
    • Stakeholder-Interviews & Experteneinschätzungen

    3. Risikoanalyse & Due Diligence

    • Technische Risiken (z. B. Bauverzögerungen, Wartungsbedarf)
    • Finanzielle Risiken (z. B. Budgetüberschreitungen, Zinsschwankungen)
    • Politische & regulatorische Risiken (Genehmigungen, Steuern)
    • Umwelt- & gesellschaftliche Risiken (Widerstand der Bevölkerung, Klimarisiken)

    4. Wirtschaftlichkeitsanalyse & Finanzmodellierung

    • Berechnung der Kapitalrendite (ROI, IRR, NPV)
    • Szenarioanalyse: optimistisch, realistisch, pessimistisch
    • Vergleich mit alternativen Investitionen

    5. Scoring-Modell zur Priorisierung

    • Entwicklung eines Punktesystems zur Bewertung aller Kriterien
    • Gewichtung je nach Investorenzielsetzung (z. B. Rentabilität vs. Nachhaltigkeit)
    • Erstellung eines Rankings der besten Projekte

    6. Entscheidungsfindung & Empfehlung

    • Vergleich der Top-Projekte basierend auf Prioritäten
    • Präsentation der Ergebnisse an Investoren oder Stakeholder
    • Auswahl der besten Projekte für Investition oder Weiterentwicklung

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Anfrage
Schreiben Sie uns
Welche Herausforderungen und Perspektiven sehen Sie für Ihr Unternehmen im Auslandsgeschäft?

Ihr Anliegen ist uns wichtig.