Annäherung von Unternehmen

„Operative Kooperations-Enablement“ statt reiner Beratung – aktiv ins Projekt eingebunden sein, bis beide Seiten eingespielt sind.
Wir begleiten euch durch die ersten 100 Tage eurer Zusammenarbeit – hands-on, zweisprachig, mit Tools, Strukturen und Kulturbrücken.

  • Operative Kooperations-Enablement Leistungen

    „Operative Kooperations-Enablement“ statt reiner Beratung – aktiv ins Projekt eingebunden sein, bis beide Seiten eingespielt sind.
    Sondern: „Wir begleiten euch durch die ersten 100 Tage eurer Zusammenarbeit – hands-on, zweisprachig, mit Tools, Strukturen und Kulturbrücken.“ Ziel: In 3 Monaten
    Projekt so integrieren, dass es ohne Hilfe weiterläuft Konkrete Angebotsidee:
    „Go4Sync“ – deutsch-ukrainische Projekt-Co-Enablement-Services
    Ein serviceorientiertes Modell für Firmen, die langfristig zusammenarbeiten wollen – z. B. bei IT, Maschinenbau, Logistik oder Produktentwicklung.
    Servicebausteine (modular):


    1. Kickstart-Synchronisation Interkulturelle Prozessberatung

    • Alignment-Meetings mit beiden Seiten
    • Übersetzung von Zielen, Rollen, Prozessen
    • Dokumentation in UA & DE
    • Wöchentliche Retrospektiven
    • Frühwarnsystem für Konflikte
    • Laufendes Coaching für deutsche & ukrainische Projektleiter
    • Kulturell sensibler Umgang mit Kritik, Feedback, Zeitmanagement

    2. Plug-and-Play Backoffice-Service für Remote-Kollaboration


    Gerade im Mittelstand fehlt oft die Infrastruktur, um remote mit ukrainischen Partnern oder
    Teams zusammenzuarbeiten:

    • Buchhaltung, HR, Zeiterfassung, Verträge, Lohnabrechnung – auf Basis ukrainischer UND deutscher Standards
    • Inklusive rechtssicherer Vertragsgestaltung, die DE + UA Recht kombiniert
    • Beratung zur ukrainischen IT-Offshoring-Gesetzgebung (z.B. Diia City)

    3. Deutsch-Ukrainisches „Onboarding as a Service“ für Geschäftspartner.

    Ein strukturierter Service, der deutschen Unternehmen hilft, ukrainische Partner (oder umgekehrt) effizient ins eigene Betriebsmodell zu integrieren:

    • Prozesse, Tools & Workflows lokalisiert und angepasst
    • Interkulturelle Schulung (kontextualisiert auf den Industriezweig)
    • Begleitung der ersten 3–6 Monate operativer Zusammenarbeit
    • Set-up von Projektmanagement-Infrastruktur (z.B. Jira/Slack in beiden Sprachen + KPI-Ebene)

    4. Compliance-Coaching für deutsch-ukrainische IT-Kooperationen

    IT-Teams in UA sind stark, aber:

    • Unterschiedliche Sicherheitsstandards (DSGVO vs. ukrainische Vorgaben)
    • Unterschiedliche Tools und Infrastrukturen
    • Fehlendes Wissen über EU-Compliance-Anforderungen

    Ein Service könnte:

    • Trainings & Audits für ukrainische Teams bieten
    • DSGVO-ready Tools und Prozesse für beide Seiten einführen
    • Vertragskonforme IT-Kollaborationsmodelle aufsetzen (z. B. für SaaS, Data-Sharing)

    Eine Nische mit hoher Nachfrage bei Outsourcing und Nearshoring.


    5. „Embedded Expansion Manager“

    Temporärer „Expansion Manager“, der z. B. für 6–12 Monate in der Partnerfirma eingebettet ist – z. B. ein DE-Manager in der ukrainischen Firma oder umgekehrt – mit folgenden Aufgaben:

    • Interne Kommunikation, Reporting, Change Management
    • Projektverantwortung für Go-to-Market oder Prozessintegration
    • „Verlängerter Arm“ der Muttergesellschaft in der Partnerorganisation

    Ein hybrides Modell aus Consulting, Coaching und Interim-Management – kaum verbreitet für DE-UA Kontexte.

    Der Schlüssel ist nicht nur Übersetzung oder Matchmaking, sondern strukturierte Enablement-Services, die Vertrauen, Prozesse, Rechtssicherheit und Technologieintegration sicherstellen. Besonders bei KMUs besteht eine echte Lücke – hier kann man mit einem modularen, skalierbaren Service sehr gut ansetzen.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Anfrage
Schreiben Sie uns
Welche Herausforderungen und Perspektiven sehen Sie für Ihr Unternehmen im Auslandsgeschäft?

Ihr Anliegen ist uns wichtig.