Markt Intelligence

Unser Leitfaden Ukraine ermöglicht es unseren Kunden, Business Intelligence Projekte mit eigenen Ressourcen Ihres Unternehmens abzuwickeln. Alternativ können Sie uns damit beauftragen, Untersuchung über den Markt und die Geschäftsinfrastruktur auf potenzielle Anknüpfungspunkte und Projekte zu Ihrem Geschäft oder Produkt durchzuführen.

  • Services für Business Intelligence

    Wir bieten Dienstleistungen zur Analyse des Zielmarktes, potenziellen Partner und Wettbewerber, Projekte an. Durch regelmäßige Reports vermitteln wir Ihnen das Wissen, dass Sie für einen erfolgreichen Eintritt in den Markt benötigen.

    Die Bewertung der Wettbewerber auf dem deutschen DACH-Markt, die Identifizierung ihrer Schwächen und Stärken und die Aufdeckung potenzieller Nischen erfordert ein strategisches und vielschichtiges Vorgehen. Hier ist ein umfassender Prozess, den wir zur effektiven Analyse des Wettbewerbs verwenden:

    1. Identifizierung von Mitbewerbern:

    • Direkten Konkurrenten: Unternehmen, die ähnliche Produkte oder Dienstleistungen auf demselben Zielmarkt anbieten
    • Indirekten Konkurrenten: Unternehmen, die Alternativen anbieten, die ähnliche Kundenbedürfnisse befriedigen könnten

    2. Sammeln von Informationen

    • Produkt-/Dienstleistungsanalyse: Untersuchen von Angeboten, der Qualität, Preisgestaltung und Alleinstellungsmerkmalen der Produkte oder Dienstleistungen.
    • Online-Präsenz: Analyse von Websiten, den Aktivitäten in den sozialen Medien, den SEO-Strategien und der Kundenbindung.
    • Kundenrezensionen: Feedback auf den Plattformen oder branchenspezifischen Websites, um die Wahrnehmung der Verbraucher zu verstehen.
    • Marketing und Werbung: Überprüfung von den Marketingkampagnen, Werbetexten, Werbetaktiken und verwendeten Kanälen (z. B. Google Ads, soziale Medien usw.).


    3. Bewertung der Marktpositionierung

    • Markenstärke: Bewertung des Rufs, der Vertrauenswürdigkeit und der Marktwahrnehmung.
    • Marktanteil: Schätzung des Marktanteils des Unternehmens anhand von verfügbaren Berichten, Verkaufsdaten oder Verbraucherumfragen.
    • Zielpublikum: Verstendnis über Kundenbedürfnisse, ihr Kaufverhalten und demografische Daten.

    4. Analyse der Stärken und Schwächen

    • SWOT-Analyse: Identifizierung von Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen, die von jedem Wettbewerber ausgehen.
    • Wettbewerbsvorteil: Untersuchen von den wichtigsten Unterscheidungsmerkmalen, z. B. überlegener Kundendiensten, einzigartigen Merkmalen, Preisstrategien oder Vertriebskanälen.

    5. Leistungsüberwachung

    • Umsatz und Finanzen: Einsicht von Finanzberichten oder öffentlichen Verkaufsdaten an, um Wachstumsraten, Rentabilität und Leistung zu vergleichen.
    • Schlüsselmetriken: Verfolgen Sie Kennzahlen wie Website-Verkehr, Konversionsraten oder Engagement in den sozialen Medien, um deren Reichweite und Effektivität zu verstehen.

    6. Strategische Einblicke

    • Anpassen und erneuern: Ermittlung auf der Grundlage der Analyse Lücken oder Möglichkeiten, um eigenes Produkt oder Dienstleistung zu differenzieren, das Kundenerlebnis zu verbessern oder aus den Schwächen der Konkurrenz Kapital zu schlagen.
    • Benchmarking: Leistungvergleich mit den wichtigsten Wettbewerbern, um realistische Ziele und KPIs festzulegen.

    Der Eintritt in den neuen Markt bietet sowohl viele Möglichkeiten, als auch viele komplexe Herausforderungen und Hindernisse für ein Unternehmen mit sich. Diese gilt es aufzudecken, um die entsprechenden Strategien herauszuarbeiten. Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für diese Schritte - und stellt Ihnen sein Fachwissen zur Verfügung, damit Sie ausgewogene und begründete Entscheidungen für Markteintritte und Investitionsprojekte treffen können.

    Zu Beginn unserer Zusammenarbeit würden wir gern genauere Informationen über Ihr Geschäftsanliegen erfahren, damit wir durch unsere Recherchen Ihre Bedürfnisse effizient abdecken. Wir stehen Ihnen gerne während dieses Prozesses zur Seite

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Anfrage
Schreiben Sie uns
Welche Herausforderungen und Perspektiven sehen Sie für Ihr Unternehmen im Auslandsgeschäft?

Ihr Anliegen ist uns wichtig.